c1L01 - Digitale Identität

Zuletzt geändert von Daniel Nübling am 2022/08/03 08:12

Digitale Gesellschaft // E-Government

Neben den Dokumenten in Papierform wie Reisepass, Führerscheinkarte, etc. werden elektronisch, verfügbare Dokumente immer relevanter. Die elektronische Bürgerkarte oder die Handysignatur sind in vielen europäischen Ländern schon im Einsatz. 

Diese Übung setzt sich mit dem Thema E-Government/Handy-Signatur/Bürgerkarte auseinander. 

Preparation

Zur Vorbereitung ist lediglich ein PC, Smartphone und eine Internetverbindung notwendig, um Informationen aus dem Internet nachzulesen.

  • Vortrag zum Thema E-Government/Handy-Signatur/Bürgerkarte (Die Bürgerkarte kann in Österreich im Unterricht ausführlicher behandelt werden, da diese schon im Einsatz ist. In den anderen Ländern nur im Allgemeinen. Da die elektronische Bürgerkarte kurz vor der Einführung in der gesamten EU steht, ist es ratsam dies zu thematisieren.) Der Vortrag sollte folgende Schlagwörter erklären:
    • Digitale Gesellschaft
    • Politische Mitbestimmung
    • Elektronische Tools für Amtswege – E-Government (G2C, G2G, G2B)
    • Elektronische Bürgerkarte/Handy-Signatur
  • Die Worksheets dienen als zusätzliche Unterstützung und Anregung.

Method / Process description

Die Teilnehmenden bekommen die Aufgabe sich mit den Möglichkeiten des E-Governments vertraut zu machen. 

Zur Einführung in die Thematik wird ein kurzer Input über E-Government gegeben. Hierbei sollte der Fokus auf die Vor- und Nachteile des E-Governent gelegt werden. Danach wird jeder Teilnehmende Informationen zum Thema Handy-Signatur zusammenstellen. Dies beinhaltet die Erstellung eines Handouts mit der Abklärung folgender Fragen: 

  • Was ist eine elektronische Bürgerkarte/elektronische Signatur?
  • Wer kann eine elektronische Bürgerkarte/elektronische Signatur verwenden?
  • Wozu brauchen Private/Unternehmen eine elektronische Bürgerkarte/elektronische Signatur?
  • Wie kann man mit einer elektronischen Signatur ein PDF signieren?
  • Welche Daten werden bei der Handy Signatur gespeichert?
  • Wie sicher ist eine elektronische Bürgerkarte/elektronische Signatur? Wie sind meine Daten durch die Handy-Signatur geschützt?
  • Welche Probleme könnten sich durch die Nutzung der Bürgerkarte/elektronische Signatur ergeben?
  • Die Bürgerkarte wird bereits in einigen Ländern wie Finnland, Schweden, Österreich, Belgien und Italien eingeführt. Recherchieren Sie, welche Vorteile sich für Bürgerinnen und Bürger in den jeweiligen Ländern ergeben. 
  • Auf EU-Ebene werden sich Menschen zukünftig mit einer ECC – Europäische Citizen Card – ausweisen. Recherchieren Sie! Was wird mit dieser ECC alles möglich sein?

Danach haben die Teilnehmenden die Möglichkeit ihr Wissen mit der Methode „World Café“ zu vertiefen und später im Plenum zu besprechen sowie zusätzliche Informationen zu ergänzen. Die Teilnehmenden sollen zunächst eigene Rückschlüsse aus ihren Beobachtungen ziehen und diese dann mit der Gruppe teilen. Es können auch konkrete Rechercheaufgaben an einzelne Teilnehmende oder Gruppen vergeben werden.

Für die Methode „World Café“ werden die Teilnehmenden (je nach Anzahl) in 3 – 4 Gruppen aufgeteilt und im Raum möglichst weit auseinander positionierten Arbeitstischen zugeteilt. An jedem Tisch verweilt für die ganze Dauer der Übung ein/e sogenannte/r „Gastgeber/in“, der/die die Runden moderiert. Auf jedem Tisch finden die Gruppen ein Flipchart-Papier und Stifte vor. Auf den jeweiligen Flipcharts stehen die Fragen, mit welchen sich die Gruppen auseinandersetzen sollen und das Flipchart gestalten können. Nach ungefähr 10 Minuten wird die Diskussions an einem Tisch beendet und die Gruppen begeben sich zu den nächsten Tischen und werden vom „Gastgeber“ empfangen. Die Übung wird mit einer Reflexion im Plenum beendet.

Im Internet finden sich viele Varianten des „World Cafés“, welche natürlich auch adaptiert und implementiert werden können.

Mögliche Fragen für das World Café: 

  • Was bietet die elektronische Bürgerkarte?
  • Welche Vorteile ergeben sich aufgrund der Nutzung einer elektronischen Bürgerkarte?
  • Welche Gefahren/Nachteile können sich für Sie ergeben, wenn Daten/Dokumente in falsche Hände geraten? Welche Dokumente sind besonders schützenswert? Was könnte passieren, wenn Dokumente, wie die Heiratsurkunde, der Staatsbürgerschaftsnachweis oder der Reisepass in falsche Hände gerät.
  • Wie wirkt sich die Nutzung einer elektronischen Bürgerkarte auf die Kommunikation aller Partizipierenden aus? Auch wenn Sie vom E-Government-System überzeugt sind, denken Sie nicht auch, dass persönliche Gespräche in manchen Fällen unvermeidlich sind?

Zum Schluss erhalten die Teilnehmenden einen E-Government-Kompetenzbogen, in dem diese sich selbst einschätzen können, welche Kompetenzen in welchem Ausmaß bereits erworben wurden.

Download material

Arbeitsblatt: Digitale Identität  // Bürgerkarte // Handy-Signatur & Co - Fragenkatalog

Arbeitsblatt: Digitale Identität  // Kompetenzbogen - Selbstreflexion

References

Short facts

ZielgruppeErwachsene und Jugendliche
AufbauEinzel-, Gruppenarbeit und Plenum
Zeit

4 Einheiten à 45 Min.

Material
  • Flipchart
  • Internetfähiges Endgerät
  • Internet
  • Material (siehe unten)
Tags: