c1 Kommunikation

Zuletzt geändert von Daniel Nübling am 2022/08/03 08:12

Einführung

Kommunikation verbindet Menschen. Das Bedürfnis zu kommunizieren wird vor allem durch das Bedürfnis getrieben, Informationen weiterzugeben und Informationen zu erhalten. Informationen zu verbreiten, immer schneller und effektiver, daran haben sich die Menschen schon in der Antike versucht. Bereits unter Kaiser Augustus wurde mit dem cursus publicus - einem staatlichen Nachrichten- und Transportsystem - ein System geschaffen, das die Übermittlung von Nachrichten beschleunigte. Ein Quantensprung in der Kommunikation kam mit der Erfindung der Telegrafie in den 1830er Jahren und später mit der Telefonie. Die Telefonie hatte anfangs Kinderkrankheiten, weil die Tonqualität als schlecht empfunden wurde und viele Menschen sie einfach als unpersönlich empfanden. Erst nach dem Ersten Weltkrieg setzte sich das Telefon als Kommunikationsmittel durch. Es sollte aber noch Jahrzehnte dauern, bis es voll akzeptiert wurde - nämlich bis in die 1970er Jahre. 

Die Kommunikation über das Internet brauchte nicht so lange. Auf das Arpanet (1969), den Vorläufer des Internets, folgten die E-Mail-Anwendungen (1971) und schließlich das World Wide Web (1989). Während 2002 etwa 677 Millionen Menschen weltweit das Internet nutzten, waren es 2017 bereits 3,6 Milliarden Menschen. Maßgeblich für diese Entwicklung war und ist, dass die Inhalte des Internets für fast alle Lebensbereiche der Menschen wichtig sind, sei es für die persönliche Entwicklung oder für den beruflichen Alltag. Das Internet ermöglicht die unterschiedlichsten Formen der Kommunikation im gesellschaftlichen Zusammenleben. Dies erfordert ein gewisses Know-how, um Kommunikationsprozesse verantwortungsvoll und zielgerichtet zu realisieren. Das weite Feld der digitalen Kommunikation bietet verschiedene Kommunikationsformen, wie z. B. synchrone Kommunikation (Echtzeitkommunikation) über Skype, Videochats etc. sowie asynchrone Kommunikation (Echtzeitkommunikation). sowie asynchrone Kommunikation (nicht zeitgleiche Kommunikation) über E-Mail, Foren zum Versenden einer Nachricht, SMS etc. Diese zukunftsweisenden Kommunikationsformen überwinden nicht nur Zeit und Raum, sondern stellen auch Herausforderungen an ihre Nutzer.

Lernziele

Lernziel
Er/sie versteht die Grundprinzipien der Kommunikation und die Unterschiede zwischen Online- und Offline-Kommunikation sowie verbaler und nonverbaler Kommunikation.
WissenFertigkeitenKompetenzen
Er/Sie kennt
  • die grundlegenden Prinzipien und Merkmale der Online- und Offline-Kommunikation
  • den Unterschied zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation
  • verschiedene Arten der Online-Kommunikation
  • verschiedene Kommunikationskanäle im Bereich der sozialen Medien
Er/sie kann
  • ein geeignetes Kommunikationsmittel basierend auf einem bestimmten Kontext auswählen
  • angemessen mit anderen kommunizieren
Er/sie ist in der Lage
  • Strategien anzuwenden, um sich bei der Interaktion in digitalen Umgebungen richtig zu verhalten und sich an ein bestimmtes Publikum anzupassen.
  • Er/Sie kann entscheiden, welche digitalen Technologien er/sie verwenden wird, um geeignete digitale Kommunikationswerkzeuge für einen bestimmten Kontext auszuwählen.

Lernmaterialien

ÜbungKurzbeschreibungArtZeitaufwandBeschreibung & Material
c1L01 - Bilder im Netz – mehr als 1000 WorteIn dieser Übung lernen die Teilnehmenden über die Bedeutung und Wirkung von Bildern und Wörtern, die von ihnen ins Netz gestellt werden. Durch das Veröffentlichen von Bildern und Wörtern senden und empfangen die Teilnehmenden viele Informationen und Daten. Dies sollte mit Bedacht geschehen.Einzel- oder Gruppenarbeit, Plenum4 Einheiten à 45 Min.Zur Detailbeschreibung...
c1L02 - Meine Bilder im NetzDiese Übung beschäftigt sich mit der Wirkung von Bildern im Netz. Wie Bilder wirken und welche Botschaften diese senden können, wissen viele. Doch wie verhält es sich mit Bildern, Grafiken, Emojis und dergleichen, die Sie senden und ins Netz stellen? Wie werden Ihre Bilder wahrgenommen? Stimmen Fremdbild und Selbstbild überein? Einzel- oder Gruppenarbeit, Plenum4 Einheiten à 45 Min.Zur Detailbeschreibung...
c1L03 - Über Online-Kommunikationskanäle kommunizieren – Etikette, Netiquette, Chatiquette

Diese Übung setzt sich mit dem Thema „Netiquette und Chatiquette im Internet“ auseinander und soll die Teilnehmenden sensibilisieren, dass sie deren Kommunikationsinhalte sowie die Art und Weise, wie sie kommunizieren, den verschiedensten Kommunikationskanälen anpassen.

Einzel- oder Gruppenarbeit, Plenum4 Einheiten à 45 Min.Zur Detailbeschreibung....
c1L04 - Bekannte Social Media PlattformenIn dieser Übung setzen sich die Teilnehmenden mit den verschiedensten Social Media Plattformen auseinander. Wer nutzt diese? Für welche Themengebiete eignen sich welche Social Media Plattformen? Etc.Einzel- oder Gruppenarbeit, Plenum4 Einheiten à 45 Min.Zur Detailbeschreibung....
c1L05 - Social Media - Ich bin dann kurz online!Diese Übung soll die Lernenden anregen, deren Nutzungsverhalten die sozialen Medien betreffend sowie die Einflussnahme durch diese auf die Gesellschaft zu reflektieren.Einzel- oder Gruppenarbeit, Plenum2 - 5 Einheiten à 45 Min.Zur Detailbeschreibung....
Tags: